top of page

Jahreshauptversammlung 2025

Autorenbild: remmy79remmy79



Der FSV Haslach veranstaltete seine Jahreshauptversammlung am Freitag 20.02.2024 im Schützenheim/Feuerwehrhaus in Haslach.

Der Vorstand Florian Wimmer konnte neben etwa 90 Mitgliedern, einige Stadträte sowie Vorstände der Haslacher Ortsvereine begrüßen. Stellvertretend für den Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer überbrachte der neue Stadtrat und Sportreferent Günter Fembacher ein Grußwort der Stadt Traunstein.

Beim Totengedenken wurde, neben aller verstorbenen Mitgliedern, besonders dem seit der letzten Versammlung verstorbenen Mitglied Richard Adelsberger gedacht.

Die Mitgliederzahl stieg im Rechenschaftsjahr 990 Mitglieder und es wurde mit der Familie Juchheim das 950. Mitglied begrüßt und erhielt ein kleines Geschenk.

Christian Baunach unterstützt zukünftig bei der Mitgliederverwaltung und wurde der Versammlung vorgestellt.

In seinem Jahresbericht ließ der Vorstand das vergangene Jahr revuepassieren.

Erste Vereinsaktivität auf dem Jahresplan war im Februar eine Skitour auf die Taghaubenscharte im Hochkönigmassiv, eine Woche darauf wurde die Jahreshauptversammlung abgehalten. An der Kegelmeisterschaft am 5. April beteiligen sich 53 Mitglieder. Es folgte das Haslacher Dorffest aller Ortsvereine, wo der FSV die Bedienungen stellte und am sportlichen Kinderprogramm beteiligt war. Wenige Wochen später präsentierte man sich mit einem Stand beim Tag der Vereine am Stadtplatz in Traunstein. Die Woche darauf wurde das Sommersportfest auf dem Schulgelände Haslach ausgerichtet, im 2-Jahresrhytmus war wieder das Menschenkicker-Turnier die Hauptattraktion. Mehrere Bergveranstaltungen standen wieder auf dem Jahresplan. Etwas früher als die Jahre zuvor trafen sich die beiden Damengruppen mit der Männergruppe zur gemeinsamen Brotzeit auf dem Unternberg. Die Bergradler absolvierten trotz anfänglichen Regen den zweiten Teil des „Chiemgau King“. Anfang August beteiligten sich 17 Mitglieder an der traditionellen Männerbergtour in den Hohen Tauern mit Übernachtung auf der Warnsdorfer Hütte. In Herbst wurde eine Bergtour zum Taubensee unternommen. Gemeinsam mit der Feuerwehr wurde zum Bratlessen in den Angerbauerhof eingeladen, es war der Meistpreis vom Dorfschießen im Vorjahr. Letzte Veranstaltung war die traditionelle Weihnachtsfeier im Schlosshof am zweiten Adventswochenende.

Einen Einblick in das vielfältige sportliche Angebot ermöglichten die Berichte aus den Abteilungen, diese sind: Kinderleichtathletik, Tischtennis, Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Nordic Walking, Stockschießen, Damenturnen, Gemeinsam Fit, Fußball, Volleyball, Damen und Herren Berggruppen und „Lauf10“.

Im Kassenbericht berichtete Gabi Reitmeier über Einnahmen und Ausgaben, sowie die satzungsgemäße Verwendung des Vereinsvermögens.

Die beiden Kassenprüfer Uschi Wernberger und Monika Schillinger bestätigten die einwandfreie Kassenführung und die  Kassierin, sowie die gesamte Vorstandschaft wurden durch die Versammlung einstimmig entlastet.

Für 25jährige Mitgliedschaft erhielten Hannelore Schick, Yrida Steines, Gerhard Fischer und Thomas Utschig die silberne Ehrennadel des Vereins.

 

Bei Wünschen und Anträgen bedankt sich Hans Mannhart von der Pfarrkaritas für den gespendeten Erlös der Weihnachtsfeier. Weitere Wortmeldungen betrafen Veranstaltungen der folgenden Tage und zum Stadtjubiläum.

 

Nach einem kurzen Ausblick auf die Termine im Jahresplan beendete der Vorstand Florian Wimmer den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung. Im Anschluss wurden die Teilnehmer mit Schnitzel verköstigt, der gesellige Teil kam nicht zu kurz.

 
 
 

Comments


bottom of page